|
| 1 | +--- |
| 2 | +title: nload – Bandbreitenstatistik |
| 3 | +author: Neel Chauhan |
| 4 | +contributors: Steven Spencer, Ganna Zhyrnova |
| 5 | +date: 2024-01-16 |
| 6 | +--- |
| 7 | + |
| 8 | +# `nload` - Einleitung |
| 9 | + |
| 10 | +`nload` ist ein textkonsolenbasierter Netzwerk-Traffic-Monitor. Es zeigt die Traffics- und Bandbreiten-Statistiken Ihres Servers. |
| 11 | + |
| 12 | +## `nload`-Verwendung |
| 13 | + |
| 14 | +```bash |
| 15 | +dnf -y install epel-release |
| 16 | +dnf -y install nload |
| 17 | +``` |
| 18 | + |
| 19 | +Im Folgenden finden Sie allgemeine Optionen für den Befehl `nload`, die unter normalen Umständen keine weiteren Schritte erfordern. Die Optionen stehen vor der zu überwachenden Schnittstelle: |
| 20 | + |
| 21 | +| Optionen | Beschreibung | |
| 22 | +| ----------- | ------------------------------------------------------------------------------------------------------- | |
| 23 | +| -a PERIOD | Dauer des Berechnungszeitfensters in Sekunden (Standard: 300) | |
| 24 | +| -m | Zeigt mehrere Geräte an und zeigt kein Traffic-Diagramm | |
| 25 | +| -t INTERVAL | Aktualisierungsintervall in Millisekunden (Standard: 500) | |
| 26 | +| -u UNIT | Einbuchstaben-Einheit zur Anzeige der Bandbreite (Standard: k) | |
| 27 | +| -U UNIT | Einbuchstaben-Einheit zur Anzeige der Datenübertragung (Standard: M) | |
| 28 | + |
| 29 | +Die Einheiten für diese letzten beiden Optionen sind wie folgt: |
| 30 | + |
| 31 | +| Einheit | Bedeutung | |
| 32 | +| ------- | --------- | |
| 33 | +| b | bit | |
| 34 | +| B | Byte | |
| 35 | +| k | Kilobit | |
| 36 | +| K | Kilobyte | |
| 37 | +| m | Megabit | |
| 38 | +| M | Megabyte | |
| 39 | +| g | Gigabit | |
| 40 | +| G | Gigabyte | |
| 41 | + |
| 42 | +Ein Beispiel für die Ausgabe vom Heimserver des Autors, auf dem ein [Tor](https://www.torproject.org/) [Relay](https://community.torproject.org/relay/types-of-relays/)-Programm ausgeführt wird: |
| 43 | + |
| 44 | +```bash |
| 45 | +Device bridge0 [172.20.0.3] (1/8): |
| 46 | +================================================================================ |
| 47 | +Incoming: |
| 48 | + ######## |
| 49 | + ######## |
| 50 | + ######## |
| 51 | + ######## |
| 52 | + ######## |
| 53 | + ######## Curr: 79.13 MBit/s |
| 54 | + ######## Avg: 84.99 MBit/s |
| 55 | + ######## Min: 79.13 MBit/s |
| 56 | + ######## Max: 87.81 MBit/s |
| 57 | + ######## Ttl: 1732.95 GByte |
| 58 | +Outgoing: |
| 59 | + ######## |
| 60 | + ######## |
| 61 | + ######## |
| 62 | + ######## |
| 63 | + ######## |
| 64 | + ######## Curr: 81.30 MBit/s |
| 65 | + ######## Avg: 88.05 MBit/s |
| 66 | + ######## Min: 81.30 MBit/s |
| 67 | + ######## Max: 91.36 MBit/s |
| 68 | + ######## Ttl: 1790.74 GByte |
| 69 | +``` |
| 70 | + |
| 71 | +Aufschlüsselung der obigen Zeilen: |
| 72 | + |
| 73 | +- Curr - aktuell gemessene Bandbreitennutzung |
| 74 | +- Avg – durchschnittliche Bandbreitennutzung im Zeitraum |
| 75 | +- Min - minimale gemessene Bandbreitennutzung |
| 76 | +- Max – maximal gemessene Bandbreitennutzung |
| 77 | +- Ttl – in der `nload`-Sitzung übertragene Daten |
| 78 | + |
| 79 | +## Tastaturkürzel |
| 80 | + |
| 81 | +- \++page-down++, ++down++ – Eine Schnittstelle nach unten gehen |
| 82 | +- \++page-up++, ++up++ – Eine Schnittstelle nach oben gehen |
| 83 | +- \++f2++ – Zeigt das Optionsfenster an |
| 84 | +- \++f5++ - Optionen speichern |
| 85 | +- \++f6++ – Einstellungen aus der Konfigurationsdatei neu laden |
| 86 | +- \++q++, ++Strg+C++ – `nload` beenden |
0 commit comments